Welchen Betrag sollte man sich für die private Pensions-Vorsorge monatlich auf die Seite legen?
(Wesentliche Fragestellung)
Dies hängt grundsätzlich von mehreren Faktoren ab, wie:
- von meinem Alter (= in welcher Lebensphase befinde ich mich).
- meinem aktuell verfügbaren Einkommen.
- meinem gewohnten Lebensstandard, den ich vermutlich im Alter aus beibehalten möchte.
- meinen Wünschen, Plänen und Zielen in der Lebensphase der Alterspension, wo ich auch mehr Freizeit haben werde, um das Leben zu geniessen.
- möglichen zusätzlichen Fixkosten und Aufwendungen, die sich im Alter ergeben können (Wohnungsumbau, Pflege und Betreuung, etc.)
Als Faustregel gilt:
Vorsorgeziel:
- 2/3 der Pensionsvorsorge aus der staatlichen Pension,
- mindestens 1/3 aus einer privaten Vorsorge (= Zusatzpensions-Sparvertrag)
Start der Beitragszahlungen in die gesetzliche Sozialversicherung:
Mit dem ersten Lohn beginnt auch die Beitragszahlung der Arbeitnehmer in die gesetzliche Sozialversicherung / Pensionsversicherung.
Berechnungsgrundlage – Beispiel – Sozialversicherung-Beitragssätze 2025 (Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung) für Arbeitnehmer

Info: Die aktuellen Beitragssätze finden Sie auf: www.vorsorgeplan.at/9960.0.html
Hier teilt sich die Einzahlung in die gesetzliche Pensionsversicherung aktuell wie folgt auf:
Anteil Dienstgeber: 12,55 % vom monatlichen Bruttoeinkommen
Anteil Dienstnehmer: 10,25 % vom monatlichen Bruttoeinkommen
Modellrechnung:

Ein Arbeitnehmer im Alter von z. B. 40 Jahren verdient monatlich Brutto 2.800,00 Euro.
Seine monatliche Einzahlung (= Anteil Dienstnehmer) an die Pensionsversicherung beträgt 10,25 % von € 2.800,00 = Euro 287,00
Seine private Altersvorsorge sollte daher mindestens in derselben Höhe sein, also ca. monatlich € 290,00.
Download weiterer Unterlagen und Infobroschüren (Freier Zugang)


- faq_wb_pensionsvorsorge_noetiger_monatlicher_ansparbetrag.pdfWelchen Betrag sollte man sich für die private Pensionsvorsorge monatlich auf die Seite legen? Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz, 3 Seiten, 310 KB