![]() www.vorsorgeplan.at |
Fachbegriffe-Lexikon www.vorsorgeplan.at/13920.0.html |
![]() |
(Lexikon, alphabetisch sortiert zur Begriffserklärung, Auszug aus dem Gesamtindex)
Die zahlenmäßige Aufbereitung und bilanzmäßige Darstellung der finanziellen und wirtschaftlichen Gesamtsituation eines Haushalts und seiner zugehörigen Haushaltsmitglieder innerhalb eines Wirtschaftsjahres (365 Tage), mit dem Ziel einer Gewinnsteigerung.
Aufbereitung sowohl zu Istkosten als auch ergänzt um die Option der Einbeziehung von zukünftigen Plankosten, für die optimale, existenzielle Absicherung und persönliche Vorsorgeplanung der Haushaltsmitglieder.
Unter der Voraussetzung einer vollständig erfassten, WFRA = Wirtschafts-, Finanz- u. Risiko-Situations-Analyse – umfangreiche und aussagekräftige, übersichtliche Auswertungen zur wirtschaftlichen Gesamtsituation des Haushalts mit Risikobewertung für die Haushaltsmitglieder. Optimierung des Haushaltsbudgets, der Versicherungsverträge, Ansparprodukte und persönlichen Absicherungen bzw. Vorsorgen der Haushaltsmitglieder, unter Einbeziehung sozialversicherungs-rechtlicher Ansprüche, inkl. eines Kostensenkungs-Konzepts zur Reduktion der Ausgaben und Erhöhung der Einnahmen im Haushalt.
Das finanzielle Gesamt-Budget für einen Haushalt und seine zugehörigen Personen.
Es basisiert auf der Führung eines Haushaltsbuches (= detaillierte Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts und seiner Mitglieder) und wird ergänzt um zukünftige Plan-Einnahmen bzw. Plan-Ausgaben (Kosten).
Beantwortet die Fragestellungen:
Was werde ich mir zukünftig leisten können?
Wo werde ich einsparen müssen?
Ein Haushaltsbuch wird in der Regel von Privathaushalten (= Privatpersonen) geführt. Es stellt dabei alle Einnahmen den Ausgabenposten gegenüber. Alle Einnahmen und Ausgaben sollten dabei übersichtlich und nach Monaten geordnet sein, um eine klare Budgetierung = ein Haushaltsbudget zu ermöglichen.
Ein Haushaltsbuch hilft dabei, regelmäßige und unregelmäßige Ausgaben genau festzustellen, so dass verfügbare Einnahmen schon am Monatsanfang genau für Ausgaben und Sparbeträge (Vermögensbildung) geplant werden können.
Die übersichtliche Auflistung von Einnahmen und Ausgaben sorgt für Kostentransparenz: die persönliche Finanzsituation stellt sich auf einen Blick dar.
Nachdem das Haushaltsbuch ein Jahr geführt wurde, gibt es die Möglichkeit, eine Jahresbilanz zu ziehen.
Die üblicher Weise in einem Haushalt vorkommenden Ausgaben zur Lebenshaltung
wurden zur besseren Übersicht
Anpassungsmöglichkeit durch den Haushalt:
Die Hauptkostenbereiche sind fix unveränderbar vorgegeben, neue Kostenarten können angelegt und zugeordnet werden.
Lebenshaltungskosten allgemein sind die Kosten, die von einem Haushalt aufgewandt werden müssen, um das Leben im Alltag zu bestreiten. Als Kosten der Lebenshaltung allgemein gelten die gesamten Aufwendungen im In- und Ausland für = Hauptkostenbereiche der Amicas Wirtschaftsbilanz / WB Haushaltsbudgetplanung " Lebenshaltungskosten allgemein:
Streng genommen spricht man ab dem Augenblick von Schulden, wenn in irgend einer Form finanzielle Verbindlichkeiten entstehen. ... Haushalte, die solide wirtschaften, können diese Verbindlichkeiten allerdings umgehend mit vorhandenen Mitteln bezahlen.
vorsorgeplan - www.vorsorgeplan.at - Ein Service von Amicas Online u. Amicas Wirtschaftsbilanz, Flurgasse 12, A-4844 Regau, Tel u. Fax: 0043-7672-22204, Infohotline: 0043-664-4011351, office@amicas.at - www.amicas.at - www.vorsorgeplan.at - www.wirtschaftsbilanz.at