![]() www.vorsorgeplan.at |
Wirtschaftsbereich: "Vermögensaufbau" www.vorsorgeplan.at/8053.0.html |
![]() |
Wirtschaftsbereich:
"Vermögensaufbau"
Thema:
- Lebensbegleitende Sparformen mit Nutzung des Zinseszinseffekts -
A) Unser Lebensweg - Von der Geburt bis zum Tod - führt uns erfahrungsgemäß in
B) Lebensabschnitte/-situationen mit erhöhtem Kapitalbedarf.
C) (Materielle) Wünsche, Pläne & Lebensprioritäten entstehen dabei im Laufe der Zeit.
Es ergibt sich also zwangsläufig immer wieder die Notwendigkeit, daß wir zu einem bestimmten Termin eine bestimmte Summe Geld zur Verfügung haben müssen.
Das "Liebe Geld" in welcher Erscheinungsform auch immer, begleitet uns durch`s Leben.
Im Lebensweg eines Menschen gibt es immer wieder Lebensabschnitte/-situationen mit erhöhtem Kapitalbedarf (Beispielhafte Aufzählung aus der Gesamtübersicht) wo dann meist eine größere Summe Geld benötigt wird.
Dann geht`s dem Sparschwein an den Kragen.
(Beispielhafte Aufzählung (12 Situationen) aus der Gesamtübersicht)
Eine rechtzeitige Finanzplanung gewährleistet, dass das nötige Kapital zu diesen Terminen auch tatsächlich verfügbar ist.
Es werden also flexible Sparformen benötigt, die
A) einerseits die Möglichkeit bieten, den Zinseszinseffekt voll auszunutzen und
B) andererseits flexibel an die Bedürfnisse der Sparer angepasst werden können.
Dies bedeutet:
Eine rechtzeitige finanzielle, konzeptionelle Lebens- u. Vorsorgeplanung mit Existenz-Sicherungs-Beratung für die Famile bzw. das "nähere, wichtige soziale Umfeld" einer Person gewährleistet, daß das nötige Kapital zu diesen Terminen auch tatsächlich verfügbar ist.
Ca. 50 % der durchschnittlichen, regelmäßigen, monatlichen Sparkraft eines Haushalts und seiner Mitglieder sollte in einer Ansparform liegen, die auf jeden Fall über der aktuellen, jährlichen Inflation von durchschnittlich ca. 2 % liegt, also idealer Weise mindestens um die 3 - 4 % Rendite im Jahr bringt, damit man als Sparer nicht in der „Realzinsfalle“ endet!“
„Lebensbegleitende Sparformen mit Nutzung des Zinseszinseffekts“
Info: www.zinsertrag.at/8018.0.html
Durchschnittlich € 20.000,-- mehr Haushaltseinkommen in einem Zeitraum von 15 Jahren durch Nutzung des Zinseszinseffekts!
Dieses alte Sprichwort kommt gerade bei langfristigen Sparformen zum Tragen.
A) Je mehr Zeit Sie zum Ansparen haben und
B) je besser die jährliche Verzinsung (Rendite) ist,
desto geringer ist der monatliche Sparaufwand, um die Spar-Zielsumme zu erreichen.
Fazit:
A) Je früher Sie mit den Einzahlungen beginnen,
B) je länger Sie Ihr Geld in Sparplänen arbeiten lassen,
C) je höher die jährliche Verzinsung (Rendite) ist
umso stärker macht sich der Zinseszins-Effekt bemerkbar, um so progressiver wächst Ihr angespartes Kapital.
Ziel dieser Optimierung ist es,
Ihr Wirtschafts-, Vorsorge-, Risiko- u. Existenz-Sicherungs-Berater erstellt für Sie (und Ihre Familie bzw. Ihr soziales Umfeld) ein Beratung-/Lösungs-Konzept
Jetzt Beratung(stermin) vereinbaren unter Tel. +43-664-4011351, per E-Mail unter gerhard.husch@amicas.at oder online auf: www.amicas.at/12964.0.html
Mit herzlichen Grüßen und der Freude auf ein persönliches Wiedersehen!
Gerhard Husch
Selbständiger Wirtschafts-, Vorsorge-, Risiko- u. Existenz-Sicherungs-Berater
Personal-Coach, um mit Ihnen, Ihr persönliches Lebens-Glück systematisch zu finden, durch konzeptionelle, ganzheitliche Lebens- u. Vorsorgeplanung mit Existenz-Sicherungs-Beratung zur langfristigen Sicherung der persönlichen Lebensqualität
Fa. Amicas Wirtschaftsbilanz
Flurgasse 12, A-4844 Regau, OÖ, Österreich
Mobil: +43-6644011351
E-Mail: gerhard.husch@amicas.at
vorsorgeplan - www.vorsorgeplan.at - Ein Service von Amicas Online u. Amicas Wirtschaftsbilanz, Flurgasse 12, A-4844 Regau, Tel u. Fax: 0043-7672-22204, Infohotline: 0043-664-4011351, office@amicas.at - www.amicas.at - www.vorsorgeplan.at - www.wirtschaftsbilanz.at