![]() www.vorsorgeplan.at |
Wirtschaftsbereich: "Pensions-Vorsorge" www.vorsorgeplan.at/7573.0.html |
![]() |
Der Generationenvertrag ist kein Vertrag im rechtlichen Sinn. Er besagt, dass die aktiv im Berufsleben Stehenden mit ihren Beiträgen/Steuern für die Pensionen (= Unterhalt) der RentnerInnen sorgen (Umlageverfahren). Sie tun dies im Vertrauen darauf, dass später in gleicher Weise für sie gesorgt wird. So stützt und unterstützt die Generation, die im Berufsleben steht, die Generation, die sich im Ruhestand befindet. Dieses System wurde konzipiert in früheren Jahren (nach dem 2. Weltkrieg), wo es viel mehr Einzahler als Pensionisten gab.
führen zu einer massiven "Überalterung der Bevölkerungsstruktur"
Im Jahr 2030 werden 45 % der Bevölkerung 55 % der nicht arbeitenden Bevölkerung erhalten (finanzieren) müssen!
Im Jahr 1991 war das Verhältnis
"arbeitende Bevölkerung" (= Beitragszahler) : zu den Pensionisten
2:1
Im Jahr 2030 haben wir ein Verhältnis
"arbeitende Bevölkerung" (= Beitragszahler) : zu den Pensionisten
1:1
Die Alterspyramide in Deutschland zeigt das selbe problematische Bild
Die Änderungen in der Sozialversicherung und die Folgen vom demographischen Wandel machen die Alters-Vorsorge für alle Österreicher zu einem sehr persönlichen Thema.
Um in Zukunft ihre "Lebensqualität-sichern" zu können, müssen Sie sich selbst um eine zusätzliche eigene Alters-Vorsorge kümmern, wenn Sie sicher gehen wollen.
Um in eine unbeschwerte Zukunft zu blicken, müssen sie ein "intelligentes, systematisches Vorsorge-Konzept" schnüren, das Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Dies wird Ihnen ermöglichen, den gewohnten Lebensstandard auch im Alter beizubehalten und auch für Notfälle vorsorgen zu können.
vorsorgeplan - www.vorsorgeplan.at - Ein Service von Amicas Online u. Amicas Wirtschaftsbilanz, Flurgasse 12, A-4844 Regau, Tel u. Fax: 0043-7672-22204, Infohotline: 0043-664-4011351, office@amicas.at - www.amicas.at - www.vorsorgeplan.at - www.wirtschaftsbilanz.at